Posts

Der Polizeireport - offizieller Nachfolger des Polizeiberichts

Bild
Liebe Freunde des Polizeiberichts, unser neues und altes Projekt ist nun endlich wieder verfügbar. Neues Logo, Farben und Name: Sonst ändert sich nicht viel, außer, dass wir Sie bitten müssen, eine neue App zu installieren, dem " Polizeireport ".  Hier der Link zu unserer Seite, wo wie alle "Stores" verlinken werden, sobald sie verfügbar sind. Wir fangen natürlich mit Google Play an: bit.ly/appPr   Direkt zu Google Play gelangen Sie über diesen langen Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=alt.tech.software.polizeireport Leider, leider ist der alte "Polizeibericht" nicht mehr auf Google Play verfügbar, siehe letzter Beitrag.  Wir können keine Updates mehr für den Polizeibericht programmieren und veröffentlichen! Alle Arbeit fliest jetzt in den neuen Polizeireport. In Version 1.0 finden sie zum Beispiel das Update für Sachsen-Anhalt und alle Meldungen zum Anschlag von Magdeburg . Diese fehlen im alten Polizeibericht. Wir haben keinen Zugriff au...

Google Play, der Polizeibericht und traurige Weihnachten

Lieber Nutzer,  Google hat uns leider nach 8 Jahren aus dem Play Store entfernt. Einsprüche wurden abgelehnt. Wir arbeiten mit Hochdruck am Nachfolgeprojekt und senden Ihnen einen Link sobald wir fertig sind. Wir hoffen, dass dies bereits am Montag, bzw. im Laufe der Woche geschehen kann.  Hintergrund, laut Google Play, war, dass unser Logo unrechtmäßig verwendet würde. Warum dies erst nach 8 Jahren auffiel ist nicht nachvollziehbar. Ebenso nicht, da wir das Logo selbst erstellt haben und nur Vorlagen die gemeinfrei sind verwendet haben. Es scheint eine "politische Entscheidung" zu sein. Wir hoffen nicht. Ebenso wurde  uns versagt, einfach das Logo zu ändern. Stattdessen wurden tausende Ihrer Rezension gelöscht und Statistiken für uns nicht mehr zugänglich gemacht. Wir haben also nichts mit dem verschwinden des "Polizeiberichts" aus Google Play zu tun. Im Gegenteil. Wir haben vor Weihnachten ein Update für Magdeburg zu Prüfung an Google übergeben und wurden, stattde...

Version 7.2 und 7.2.1 Notfall-Version "Magdeburg"

Bild
Liebe Nutzer und Freunde des Polizeiberichts,  wir sind Ihnen einen Blogeintrag zu den letzten Versionen schuldig: Terroranschlag Magdeburg: Mit großem Entsetzen sahen wir die Bilder vom Anschlag in Magdeburg. Leider stellte sich heraus, dass der Polizeibericht noch versteckte Probleme mit dem Bundesland Sachsen-Anhalt hat. Hier ein Beispiel der Struktur der Polizei Sachsen-Anhalt: Es gibt in diesem Beispiel also vier sogenannte "Polizeireviere", verwaltet in der "Polizeiinspektion Magdeburg". Jedes dieser Reviere ist in unserer Anwendung hinterlegt und funktioniert seit jeher einwandfrei. Die Inspektion selbst, hat auch einen Pressesprecher. Jedoch war es bisher so, dass die Meldungen dieser Quelle nur Sammlungen der 4 Reviere waren und damit Doppelmeldungen erstellt wurden. Wir haben diese Inspektionen, 4 an der Zahl für Sachsen-Anhalt, seit langer Zeit deaktiviert. Sie hätten sonst jede Meldung zwei Mal auf dem Telefon gehabt und das ergibt ja keinen Sinn und ke...

Version 7.1 veröffentlicht

Bild
  Liebe Nutzer und Freunde des Polizeiberichts, in Version 7.1 korrigieren wir einige nicht unwesentliche Punkte: DSGVO-Genehmigung einholen: Obwohl wir diese Abfrage im Prinzip Anfang des Jahres schon fertiggestellt hatten, fehlte eine Implementierung in der Anwendung. Dieses sehr komplexe Thema der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde jetzt korrekt umgesetzt und bedeutet, dass alle Benutzer innerhalb der EU einen kleinen Dialog sehen, wenn Version 7.1 zum ersten Mal gestartet wird. Wir würden uns freuen, würden Sie auf "Einwilligen" tippen, damit wir dieses Projekt auch weiterhin finanzieren können. DSGVO-Abfrage Update-Prüfung Wir haben nun eine zusätzliche Prüfung, monatlich, falls Sie eine veraltete Version benutzen. Ein kleiner Dialog hilft Ihnen bei der Aktualisierung. Fehlerbehebungen Einige Abstürze konnten identifiziert und behoben werden. Ebenso wurden einige schweizer Quellen überarbeitet. Wir danken für Ihre Geduld hierbei. Wir wünschen viel Vergnügen mit ...

Version 7.0 ist fertig!

Bild
Liebe Nutzer und Freunde des Polizeiberichts, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Vor 4 Monaten begann die Arbeit an dieser Version. Geplant war ca. 1-2 Monate Entwicklungszeit. Aber die Wartezeit hat sich gelohnt, denken wir. Nachrichten Löschen Die von Ihnen am meisten gewünschte Funktion ist nun endlich Verfügbar. Benutzen Sie einfache Gesten, wie zum Beispiel in der "Gmail"-App und wischen Sie nach links, bzw. nach rechts um Nachrichten zu löschen oder als gelesen zu markieren. Der gelesen Filter ist weiterhin verfügbar:                            Bild 1: Die neuen Wischgesten Abspielen von Videos Durch immer mehr Sicherheitskameras und Telefone im öffentlichen Raum stehen der Polizei nun vermehrt Bewegtbilder bei Fahndungen oder Einbrüchen zu Verfügung. Folgende Bundesländer, bzw. Behörden unterstützen wir ab Version 7:  Berlin, Bayern, Dpa, Europol, LKA Niedersachsen Fahndung: Bild...

Kurzanleitung - Polizeibericht App stoppen und wieder starten

Bild
So stoppen Sie in 3 Schritten eine Android Anwendungen. Dies kann in seltenen Fällen helfen, wenn die Anwendung zum Beispiel nicht reagiert oder nicht richtig funktioniert. 1. Polizeibericht starten 2. Per Rechteck die App-Übersicht öffnen, bzw. nach oben wischen ("System-Gesten") 3. In der Übersicht den Polizeibericht suchen und den Eintrag nach oben "weg wischen". Damit wird die App gestoppt. Starten Sie jetzt den Polizeibericht erneut. Die Anwendung wird jetzt "kalt gestartet" und alle Übersichten vollständig neu geladen. Viel Erfolg und viele Grüße wünscht, alt tech software

Entwicklerblog zu Version 6.0 - 6.3.1

Bild
Liebe Nutzer und Freunde des Polizeiberichts, nach einer sehr sehr intensiven Entwicklungsphase die sich über jetzt schon 5 Monate erstreckt wollen wir hier ausführlich über die neue Version 6 und Ihre Folge-Versionen berichten. Hintergrund In Version 5.11 hatten wir ein grundsätzliches Problem identifiziert, das die Ursache des Einfrierens unserer Anwendung sein könnte. Könnte , da wir in unseren tausenden Tests ( ohne Übertreibung), dieses Problem noch nie selbst feststellen konnten. Lösung Das Darstellen und Laden von Daten in allen Ansichten musste entkoppelt werden, da es wohl bei verschiedenen Herstellern sonst zum Hängenbleiben der Anwendung kommt. Dies benötigte umfangreichste Neu-Programmierung fast aller Teile der Anwendung. In tausenden Zeilen Quellcode. Version 6.0 wurde mit diesen neuen Funktion und Änderungen veröffentlicht: • Verhinderung das Anwendung nicht mehr reagiert (ANR). (Entkoppelung Laden u. Darstellen v. Daten) • Direktes herunterladen aller Berichte -> Sch...

FAQ/Hilfe/Anleitung - Fehlende Benachrichtigungen und Aktualisierung der Berichte

Bild
Falls Sie keine täglichen Benachrichtigungen und Berichte erhalten, überprüfen Sie bitte die folgenden 3 Punkte Inhalt: 1. "Stromsparmodus" stoppt den Polizeibericht 1.1 Problem Batterie-"Optimierung" 1.2 Samsung schaltet App nach 3 Tagen komplett ab "Standby" 1.3 "Adaptiver Akku" stoppt Aktualisierungen des Polizeiberichts 2. Auto/App-Start nicht aktiv (asiatische Gerätehersteller) 2 .1 Einleitung: Was ist "App-Start" oder "Auto-Start" ? 2 .2 Auto/App-Start aktivieren 2 .2.1 Per "App-Info"-Bildschirm aktivieren 2 .2.2 Per "Einstellungen" aktivieren 3. Berechtigung nicht erteilt 4. Funktion im Polizeibericht deaktiviert 5. Fazit 1. "Stromsparmodus" stoppt den Polizeibericht 1.1 Problem Batterie-"Optimierung" Zusätzlich zum Energiesparmodus Ihres Gerätes, können Anwendungen so eingestellt werden, dass sie von einem bestimmten "Stromsparmodus" permanent kontrolliert werden. Dies ...