Version 7.2 und 7.2.1 Notfall-Version "Magdeburg"

Liebe Nutzer und Freunde des Polizeiberichts,
wir sind Ihnen einen Blogeintrag zu den letzten Versionen schuldig:
Terroranschlag Magdeburg:
Mit großem Entsetzen sahen wir die Bilder vom Anschlag in Magdeburg. Leider stellte sich heraus, dass der Polizeibericht noch versteckte Probleme mit dem Bundesland Sachsen-Anhalt hat. Hier ein Beispiel der Struktur der Polizei Sachsen-Anhalt:
Es gibt in diesem Beispiel also vier sogenannte "Polizeireviere", verwaltet in der "Polizeiinspektion Magdeburg". Jedes dieser Reviere ist in unserer Anwendung hinterlegt und funktioniert seit jeher einwandfrei. Die Inspektion selbst, hat auch einen Pressesprecher. Jedoch war es bisher so, dass die Meldungen dieser Quelle nur Sammlungen der 4 Reviere waren und damit Doppelmeldungen erstellt wurden. Wir haben diese Inspektionen, 4 an der Zahl für Sachsen-Anhalt, seit langer Zeit deaktiviert. Sie hätten sonst jede Meldung zwei Mal auf dem Telefon gehabt und das ergibt ja keinen Sinn und keinen Mehrwert.
Nach dem Anschlag in Magdeburg, wurde diese Quelle plötzlich sehr aktiv. Alle Meldungen zu diesem Ereignis wurden zentral verwaltet. Die Quelle "Polizeirevier Magdeburg", der Ort des Ereignisses, hatte nicht eine einzige Mitteilung, auch nicht, dass zentral an anderer Stelle berichtet wird, wie sonst üblich bei der Polizei in Deutschland.
Die Lösung: Wir haben nun eine Notfall-Version programmiert, Version 7.2.1, die gerade von Google zur Freigabe überprüft wird. Inhalt: Alle 4 Inspektionen sind wieder aktiv:
- Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
- Polizeiinspektion Halle (Saale)
- Polizeiinspektion Magdeburg
- Polizeiinspektion Stendal
Jedoch haben wir nun eine Sonderlogik implementiert, die versucht Doppelmeldungen zu vermeiden. Die Inspektion berichtet also nur überregional. Die lokalen Meldungen erscheinen in den jeweiligen Revieren. So, wie es auch sein sollte. Leider sieht die IT der Polizei Sachsen-Anhalt dies anders. Daher dieser große Mehraufwand.
Vorgänger Version 7.2
Diese Version war lange in Arbeit und enthielt viele von Ihnen gewünschte Änderungen und Verbesserungen. Veröffentlicht am 5. November, hier erneut in Listenform alle Neuigkeiten aus Version 7.2:
Neu
• "Alles löschen"-Funktion im Seitenmenü
• Darstellung Bilder: verbesserte Qualität, Optimierung Arbeitsspeicher
• Bilder abspeichern in Telefon-Gallerie, während dem Betrachten
• "Dialog nicht mehr anzeigen" rückgängig machen, siehe Einstellungen
• Optional, "Gender-Begriffe übersetzen": Nun auch für die Titel der Meldungen
• Ausrichtung auf Android 15. ("Edge to Edge"/Vollbildmodus in Arbeit)
• Fehlerhafte Bilder (JPG) von Behörden können nun dennoch angezeigt werden.
Änderungen
• Keine Abfrage Einwilligung DSGVO wenn Werbefrei aktiv
Dienststellen
• Entfernung "LKA Niedersachsen Fahndung". Dienst wurde eingestellt. Nur noch per soz. Medien.
• 4 veraltete Behörden deaktiviert
• 4 Behörden umbenannt
• 3 neue Polizeibehörden
• 26 neue Feuerwehren (u.a. FW Windeck,Hennef,Leverkusen, 3x Halle/ Saale)
• THW Chemnitz, bitte manuell auswählen ( Deutschland -> Sachsen -> "Bundesland")
• BKA Fahndung, ebenso manuell auswählen ( Deutschland -> "überregional")
Schweiz
• Basel Landschaft, Basel Stadt u. Kanton Vaud wieder verfügbar
• Neu: "Basel Stadt Zeugenaufrufe"
Österreich
• "LPD Wien - Zusätzliche Meldungen" wieder verfügbar
Vielen Dank erneut für Ihr Interesse, Ihre Mitteilungen und Ihre Kritik in 2024. Wir wünschen Ihnen allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
☃️🧑🎄🌟🎄❄️💝🎁🔔
Viele Grüße,
alt tech software
Kommentare
Kommentar veröffentlichen