Polizeireport 1.2 veröffentlicht

 

Liebe Nutzer und Freunde des Polizeireports, 

seit heute, Montag den 21.April ist Version 1.2 des Polizeireports verfügbar. Hier nun eine ausführliche Zusammenfassung der Änderungen und Neuerungen.





Neue Funktionen

• Favoriten-System: Drücken und halten einer Meldung in der Liste, markiert diese als Favorit mit einem Stern.

Favoriten können nur manuell gelöscht werden (Wisch-Geste), nicht per "automatischem Löschen"/"alles löschen". Oder einfach erneut drücken und halten und der Status "Favorit" wird wieder entfernt.





Prüfung und Hinweis wenn veraltete App installiert ist

• Wenn Nachricht nicht geladen werden konnte, erscheint nun die Option "erneut versuchen"

Allgemein

Unterstützung Android-"Material Design (M2)"; Alle Schaltflächen, Dialoge und Effekte überarbeitet. (Material 3 in Arbeit)

• Erweiterung Gender-Begriffe: Journalisten, Medienvertreter, "Verursachende", Senioren, Zuschauer, Temposünder, Hinweisgeber + Schreibweise mit "oder"

• Kleines Logo der Benachrichtigung korrekt freigestellt, anstatt gefüllt

• Darstellungszeit des Hinweises "Nachricht gelöscht" von 2 auf 1 Sekunde halbiert.

• Darstellung Navigationsleiste für alle Android-Versionen, inkl. hell/dunkel, vereinheitlicht

• Leichte Anpassung der Farben und Symbole um Lesbarkeit/ Ästethik zu verbessern

• Unter Hilfe - "Über uns" Kontakt per E-mail und Webseite.

• "Unterstützen"-. und "Dienststellen"-Ansicht optisch überarbeitet

• Europol: Wenn Behörde kein Datum angibt, wird dies nachträglich aus Artikel geladen

Korrektur

• Absturzmöglichkeit behoben, wenn die Struktur der Liste verändert wurde (löschen, gelesen markieren)

• Zoll Deutschland Artikel u. Bilder wieder verfügbar

Österreich

• LPD Wien, Titel wieder dargestellt

Schweiz

• Kanton Schaffhausen neues Nachrichtenformat mit 60 Meldungen implementiert

• Kanton Fribourg, Zug u. Schweizer Bund wieder verfügbar


Wie geht es weiter?

Uns Erreichen derzeit viele Vorschläge zu Änderungen und wir planen diese für das nächste Update ein.

Ganz oben wäre die Möglichkeit zwischen den Berichten direkt nach links oder rechts, vor und zurück zu "wischen" ohne auf die Liste zurück zu müssen.

Ebenso möchten wir das aktuelle System der Standortfunktion komplett überarbeiten und verständlicher machen.

Darüber hinaus planen wir aktiv eine Version für Apple. Dies ist nicht ganz so leicht, da, anders als für Android, extra iPhone und /oder iMac angeschafft werden müssen. Wir möchten aber dieses Jahr zumindest den Versuch starten, da dies oft von Ihnen gewünscht wird.


Viele Grüße,
die Entwickler von alt.tech.software





Kommentare