Zwischenbericht zur aktuellen Entwicklung

Liebe Nutzer und Freunde des Polizeiberichts,

wir arbeiten an einer umfangreichen Aktualisierung und wollen hier kurz einen Zwischenbericht abliefern:

In der letzten Version haben wir versucht das "Einfrieren" bei einigen Benutzern in bestimmten Umständen zu beheben. (0,5-1,5% der Benutzer laut Google Play) Wir haben bei den Untersuchungen zu diesem Thema alles "auf den Kopf gestellt" und dabei ein grundsätzliches Problem festgestellt. Ursprünglich wurde angedacht dass nur ein komplettes Neu-Aufsetzen des Polizeiberichts die Lösung wäre. Dies hätte enormen Zeitaufwand mit sich gebracht. Wir haben daher versucht die Probleme die wir jetzt identifiziert haben, "chirurgisch" zu beheben. Dies war weit weniger aufwändig und hat sehr gute Ergebnisse hervorgebracht. Wir sind jetzt an einem Punkt an dem wir eine erste Testphase starten können. Wie diese genau aussieht, wissen wir noch nicht. Eventuell werden wir einen öffentlichen Beta-Test anbieten. Die Änderungen sind so weitreichend, dass dies sinnvoll wäre.
Im Detail wurden  alle Datenbankzugriffe, die bisher während des Aufbauens oder des Darstellens ausgeführt wurde, soweit wie möglich Parallelisiert. Das bedeutet das selbst wenn das Telefon oder Tablett, sich "abnormal" verhält, also keine Daten an die App liefert, es zu keinem "Einfrieren" mehr kommt. 
Wir gehen davon aus das einige Android-Hersteller, Samsung, extrem aggressiv die Kommunikation zwischen der App und dem Telefon-Speicher überwachen und beeinflussen ( Verbindungen abbrechen, "ANR" anzeigen -> "App reagiert nicht"). Diese Annahme beruht darauf, das wir in 6 Jahren Entwicklung noch nicht einmal ein solches "einfrieren" auf unseren Testgeräten und Simulatoren beobachten konnten. Wir haben dabei in dieser Zeit tausende Tests durchgeführt.

Wir werden also in 1-2 Wochen eine neue Version oder Testversion anbieten. Geplante Änderungen bisher:

Neu:

• Anwendung kann nun auf SD-Karte verschoben werden
• Verhinderung das Datenbankzugriffe die Anwendung "einfrieren" lassen. (Langsame/ überlastete Geräten, Sonderfälle)
• Ladebalken beim Laden einer Meldung (Netzwerk + Lokal)
• Grafische Oberfläche vollständig auf Englisch übersetzt. Weitere Sprachen folgen

Korrekturen

• Ein Fall von "Anwendung reagiert nicht" behoben
• Parallele Ausführung nun abhängig von Ihrem Gerät
• App-Startzeit (kalt+warm) annähernd halbiert
• Hintergrundfarben im Intro bei Erstinstallation


Viele Grüße,
alt tech software

Kommentare