Version 5.5 - Suchfunktion

Liebe Nutzer und Freunde des Polizeiberichts,

Version 5.5 hat das Testlabor verlassen und wird gerade schrittweise verteilt. Wenn keine unerwarteten Fehler beim Ausrollen auftreten, sollten bis zum Wochenende, ca. 05.09.21, alle Benutzer die neue Version erhalten.



Neue Suchfunktion

Von vielen lange gewünscht und nun endlich verfügbar bietet der Polizeibericht nun eine Suchfunktion an. Eine Kurze Anleitung:

1. In der Statusleiste oben finden Sie nun ein drittes Symbol, die Lupe zur Suche:






2. Tippen Sie auf dieses Symbol und eine Suchmaske, öffnet sich an gleicher Stelle. Sie können jetzt direkt mit der Eingabe eines Begriffs beginnen. Hier als Beispiel "unfall". Es wird nicht zwischen Groß.- und Kleinschreibung unterschieden. Es wird also nach "Unfall" und "unfall" sowie nach "Verkehrsunfall" gesucht:







Tipp: Sie können explizit nach dem Datum einer Meldung suchen: 





Dazu geben Sie bitte das Datum in die Suchmaske wie folgt ein: "tt.mm" oder "tt.mm.jjjj" ( ohne Anführungszeichen). Beispiel: 18.08 oder 18.08.2021

Tippen Sie nun auf die Lupe in der Bildschirmtastatur um die Suche zu starten:







3. Die Suche wird gestartet. Es wird am unteren Bildrand die Zahl der gefundenen Meldungen genannt:




Sollte Ihre Suche Treffer gefunden haben, wird die Liste der Meldungen nach Ihrem Suchbegriff gefiltert. Sie können diese nun ganz normal öffnen und lesen. Alle anderen Meldungen werden ausgeblendet. 


4. Um zur Standardübersicht aller Ihrer Meldungen zurückzukehren tippen Sie auf das "X" in der Suchmaske. Der Suchbegriff wird dadurch gelöscht. Tippen Sie nun erneut auf dasselbe "X" und die Suchfunktion wird geschlossen und die Standardübersicht wieder dargestellt:









Hinweis: Es wird in Titel, Datum und Zusammenfassung gesucht. Diese Text werden beim Synchronisieren immer geladen. Manche Behörden bieten keine Zusammenfassung an. Darüber hinaus kann, Stand heute, erst im eigentlichen Text der Meldung gesucht werden, wenn dieser bereits geladen wurde. Wir planen eine Zusatzfunktion, mit der alle Nachrichtentexte im Hintergrund direkt heruntergeladen werden. Aktuell wir dies erst beim Lesen der Nachricht durchgeführt. Dies entlastet die Server, spart Strom und die Menge der Heruntergeladenen Daten auf Ihrem Gerät. Es ist aber durchaus sinnvoll dies als Option in Zukunft anzubieten. Auch um alle Nachrichten später lesen zu können, ohne Internet.



Viele Grüße,
alt tech software










Kommentare

  1. Hi
    Diese Suchfunktion ist nicht ganz schlecht.
    Diese App ist so unübersichtlich.
    Warum könnt ihr daran nicht arbeiten?
    Wenn jemand in Mindelheim oder Bad Wörishofen wohnt, was interessiert diese Person, was in Lindau oder Günzburg passiert?
    Es werden so viele Orte angezeigt die einen nicht interessieren.
    Ich schaue schon gar nicht mehr in diese App, weil es mich jedes Mal ärgert, das ich zig Seiten durch scrollen muss, bis meine Gegend kommt oder Orte drum herum.
    Es wäre sinnvoller, wenn man Orte eigenen könnte, über die dann angezeigt werden. Oder Umkreis suche, das wäre auch ok.
    Für mich wird diese App immer uninteressanter weil alles so unübersichtlich ist und man nichts findet.
    Orte über die such Funktion, das klappt leider nicht.
    Schade, die App wäre sonst sehr informativ, aber kostet zu viel Zeit um das zu finden, was einen wirklich interessiert.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Smiro,
    herzlichen Dank für Ihr Kommentar. Dadurch können wir die App verbessern.

    Was Sie mit "Übersichtlichkeit" meinen ist nicht etwa etwas was wir programmiert haben, sondern liegt an der Struktur der Polizei Baden-Würtemberg. Im Detail: (fast) all genannten Orte befinden sich im Polizeipräsidium Ravensburg. ( Link zu deren Karte: https://ppravensburg.polizei-bw.de/wp-content/uploads/sites/25/2019/11/flaeche_ravensburg.png)

    Die eher ländlichen Gebiete, sind in der Fläche viel größer und die Polizei hat sich dazu entschieden nur eine Quelle für Nachrichten für diese Gebiete anzubieten. In diesem Fall das ganze PP Ravensburg, beliefert, siehe Karte, 3500 km². Dies schließt alle genannten Orte ein. Leider können wir in diesem Fall nicht weiter Filtern, da es nur diese eine Quelle gibt, die alle Gemeinden bedient. Das ist sehr ärgerlich, aber derzeit haben wir keine andere Lösung anzubieten.
    Sobald sich die Medienpolitik der Polizei verbessert, setzen wir dies sofort um!
    Abschliessend sei noch zu erwähnen das Günzburg in Bayern liegt. Dies wird nicht von Ravensburg beliefert. Dies kann höchsten mit der Bundespolizei zu erklären sein, die wiederum ganz andere Zugehörigkeiten haben. Sollten Sie hier Details nennen können und es sich um einen Fehler handeln, senden Sie uns doch bitte eine Email per Polizeibericht -> Herz-Symbol. Wir hoffen wir konnten dies etwas aufklären und das die Meldungen in Zukunft noch lokaler sind.
    Viele Grüße,
    alt tech software

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen