Version 5 ist fertig und wartet auf Freigabe 🇦🇹 🇨🇭

Liebe Nutzer und Freunde des Polizeiberichts,

wir haben nach langer und harter Arbeit Version 5, die bisher umfangreichste und aufwendigste Aktualisierung, an Google zur Freigabe übergeben. Diese Prüfung kann laut Google leider bis zu einer Woche dauern. Wir haben für Interessierte wie immer den Link hier im Blog aktualisiert. Das heisst, Sie können die Datei auch direkt hier herunterladen und auf Ihrem Gerät installieren. Wir empfehlen auf die Freigabe von Google zu warten und nur mit ausreichender Erfahrung die Datei (siehe schwarze Schlatfläche unten rechts) direkt zu installieren. Thema "Fremdquellen erlauben".

Es sind noch nicht alle geplanten Funktionen in dieser Version vorhanden, da die Zeit drängte um die Änderungen in Bayern so schnell wie möglich verfügbar zu machen.

Die größte Änderung ist die erstmalige Ausweitung auf weitere Länder. Wir begrüßen Österreich und die Schweiz recht herzlich im Polizeibericht! 🇦🇹 🇨🇭

Die Kommunikationspolitik und Polizeistruktur in diesen Ländern ist natürlich vollkommen anders als in Deutschland. Nicht zuletzt da in der Schweiz mindestens 3 Sprachen im Alltag gesprochen werden. Übersetzungen der Oberfläche in 3 oder mehr Sprachen folgen in kürze.

Die grafische Oberfläche wurde um eine Schublade erweitert in der nun in Zukunft die Schlüsselfunktionen schneller und übersichtlicher erreichbar sein werden. Neu hier: "gelesene Nachrichten ausblenden"

Das eigens programmierte System zur Ortsberechnung, wurde komplett erneuert und um 5 MB verkleinert und dass obwohl die Genauigkeit gestiegen ist und 2 komplette Länder zusätzlich vorhanden sind.

Das System, das Sie um Freigabe Ihres Standorts bittet, wurde verbessert. Es folgt jetzt beim Verneinen eine kurze Erklärung. In diesem Dialog kann der Standort erneut freigegeben werden "erneut versuchen" oder die Funktion der Standortberechnung mit "deaktivieren" abgeschaltet werden. Dieser Dialog erschien in der Vergangenheit nicht immer korrekt und wurde jetzt in allen ca. 12 Versionen von Android erneut getestet.

Das Symbol der Dienststellensuche, ehemals eine Deutschlandkarte, wurde neu gestaltet. In diesem Formular einige Änderungen damit die 3 verschiedenen Länder richtig behandelt werden. Wenn Sie das Formular verlassen, werden die letzten Einstellungen gespeichert. Da das Formular recht umfangreich ist, müssen Sie beim nächsten Suchen nicht alles wieder erneut einstellen. Ebenso wurde zur besseren lesbarkeit jeder Eintrag einer Auswahl nun alphabetisch sortiert. (Länder, Bundesländer/Kantone, Dienststellen). Das Laden der zahlreichen Einträge sollte spürbar schneller gehen.

Die Darstellung von Bildern ist nun weit schneller, robuster, bietet alle bekannten Gesten ( doppelt Tippen oder Daumen und Zeigefinger zum Zoomen) und kann jetzt höhere Details darstellen als die vorherige Version. 

Wir haben ebenso diesen Blog nun direkt in Einstellungen > Hilfe verlinkt. Längere Systemausfälle  oder Störungen werden wir immer hier bekannt geben.

Wie immer, diese Art von Projekt ist nicht Fehlerfrei durchführbar, da wir versuchen zahlreiche Formate und Quellen in ein einheitliches System zu übersetzen. Sollten wir etwas übersehen haben, oder Sie einen Fehler gefunden haben, in der Anwendung unter dem Herz-Symbol > Briefumschlag können Sie direkt mit uns in Kontakt tretten. Wir versuchen alle Anfragen zeitnah zu beantworten.

Bekannte Probleme:
  •  Android 4.1 benutzt ein veraltetes SSL-System das nun vereinzelt nicht mehr Unterstützt wird. Der Zoll Deutschland zum Beispiel kann keine Verbindung mit solchen Geräten Aufbauen. Hier gibt es leider keine Alternative. ( betrifft nur sehr wenige Dienststellen und Benutzer)
  • Es gibt Quellen die in unregelmäßigen Abständen, zum Beispiel nachts, nicht erreichbar sind (Schweiz)
  • Es gibt vereinzelt Meldungen über irreperable Fehler in der Anwenung deren Ursache wir nicht eindeutig identifizieren können. Wir empfehlen die Anwendung neu zu installieren.
  • Fehlende tägliche Updates/Benachrichtigungen: Dies ist ein wichtiges Thema und wir haben in Einstellungen > Hilfe ein paar Tips veröffentlicht. Grob gesagt geht es darum, dass eingige Gerätehersteller mit nicht genehmigten Strategien versuchen "Strom zu sparen", unsere Anwendung beenden und dem Benutzer aber keine Information darüber geben. Dieses vorgehen wurde von Google bereits untersagt und ist in der kommenden Version von Android hoffentlich behoben. Die offizielle Corona-App ist, entgegen erster Verlautbarungen, übrigens ebenso von diesem Problem betroffen. Nur der Hersteller des Geräts kann dies definitiv beheben. Leider können wir als Entwickler nichts dagegen unternehmen, ausser Sie anzuleiten wie Sie diese speziellen "Stromsparfunktionen" (die keine Stromsparfunktionen sind) für unsere Anwendung deaktivieren können. Android besitzt ein eingebautes Stromsparsystem, genannt "Dooze", das bereits hervorragend funktioniert. Hersteller die diese Praxis anwenden sind vor allem Samsung, Huawei, Xiaomi und andere.
  • Bei gewährter Standordfreigabe und falls das System beim Öffnen nur langsam oder mit "Ladebalken" nicht schnell genug reagiert: Versuchen Sie in den Einstellungen den ersten Punkt zu deaktivieren. Hierdurch wird die automatische Dienststellenzuordnung deaktiviert. Sie müssen dann selbst in der Dienststellenauswahl eine Quelle selektieren. Wenn bereits "automatische Dienststellen" gefunden wurden, werden diese natürlich gespeichert.
  • Meldung per Facebook teilen. Facebook erlaub es nicht automatisch Posts zu generieren. Sie können aber den "teilen" Knopf antippen und den Text in eine beliebige andere Anwendung teilen und von dort in einen Post in Facebook kopieren und einfügen. (Whatsapp, Email oder Notizen)

Funktionen die es noch nicht in diese Version geschafft haben, aber jetzt folgen:
  • Meldungen vorlesen lassen
  • Volltextsuche
  • Meldungen per "wischen" wechseln
  • Manuelles löschen. Aktuell wird automatisch gelöscht wenn der Wert in den Einstellungen "Länge der Nachrichtenliste" erreicht ist.



Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und hoffen, dass Sie Version 5 schnellstmöglich auf Ihr Gerät erhalten. Sobald diese vollständig verfügbar ist werden wir zudem eine Benachrichtigung versenden.


Mit freundlichen Grüßen,
alt tech software

Kommentare