Version 4.9.2 wird ausgerollt und Ausblick für die nahe Zukunft

Liebe Nutzer und Freunde des Polizeiberichts,
wir führen ab heute Montag, den 24.08.2020, Version 4.9.2 des Polizeiberichts schrittweise ein.
Dies ist ein sogenanntes "Service-Release", das aufgetretene Probleme aus Version 4.9 beheben soll.
Es beinhaltet also keine neuen Funktion, sondern ist sozusagen eine Wartungsversion.
Sollte die schrittweise Einführung keine neuen Probleme aufweisen, wird sie vollständig zur Verfügung gestellt. Dies kann bis zu 7 Tage dauern.
Falls Sie nicht auf die Googlefreigabe warten möchten und die neue Version direkt installieren möchten, sie ist nun in der Fussnote dieses Blogs verlinkt. Wir empfehlen auf die Freigabe und Installation per Google Play Store zu warten. Falls Sie jedoch Erfahrung haben, Beziehungsweise ein Android-Gerät ohne Google Play Store verwenden, ist dies jetzt auch möglich.
Danach widmen wir uns dem nächsten "Major"-Release. Es ist geplant, nach langer Zeit, die grafische Oberfläche zu überarbeiten. Dies ist notwendig um oft angefragte Funktionen zu implementieren. Oft von Ihnen gewünscht wird:
- Manuelles löschen von Nachrichten (derzeit löschen wir automatisch die ältesten Einträge)
- Volltextsuche nach Begriffen bereits geladener Meldungen
- Filter, Sortierung und Gruppierung der Meldungen, nicht nur nach Datum sondern weiterer Kriterien
- Links.- und Rechtswischen in der Detailansicht um in der Liste vor und zurückzuspringen. Wie zum Beispiel in der Google Gmail App
- Vorlesen lassen der Meldungen
- Und noch 1 bis 2 größere Überraschungen
Viele Grüße,
alt tech software
Kommentare
Kommentar veröffentlichen