Neue Version und das Bundesland Sachsen-Anhalt

Liebe Nutzer und Freunde des Polizeiberichts, 
da es derzeit teilweise Tage dauert bis der Text im Google Play Store geändert wird, haben wir diesen Blog gestartet um über aktuelle Themen der Anwendung zu berichten.

Thema Sachsen-Anhalt: Die Polizei Sachsen-Anhalt hat Ihre komplette IT umgestellt. Ebenso wurde eine Polizeirefrom in der Fläche umgesetzt. Am 1. August wurde der Polizeibericht deswegen auf Version 4.9 aktualisiert und an Google mit bitte zur Veröffentlichung übergeben. Laut Google benötigt die Prüfung mehrere Tage, im Extremfall eine Woche.

Wir bitten die Störung im Bereich Sachsen-Anhalt deswegen zu entschuldigen. 

Auszug aus der Änderungsliste der Version 4.9 (Stand 04.08.2020, wartet auf Freigabe von Google):


Version 4.9

• Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat sein System komplett umgestellt sowie eine Strukturreform der Polizei umgesetzt. Wir haben den Polizeibericht umfangreich anpassen müssen. Die Formatierung der Meldungen ist teilweise unsauber. Die Polizei Sachsen-Anhalt veröffentlicht diese Meldungen derzeit leider in diesem Zustand.


Stabilität:
• Datenbankcode überarbeitet
• Meldung teilen bei noch nicht geladener Nachricht führt nicht mehr zum Absturz
• Aktualisierung auf "Google Billing 3.0"
• Nicht mehr aktive Dienststellen werden nun auch nachträglich aus Ihrer gespeicherten Liste entfernt
• Bei jedem Start die Hintergrundsynchronisierung prüfen


Funktionalität:
• Bilder können nun vergrößert werden. Nutzen Sie dazu die bekannten Finger-Gesten oder die Knöpfe am unteren Rand.
• "Cloud Messaging" implementiert. Wir können nun bei wichtigen Neuigkeiten eine Nachricht an Sie schicken, sollte dies nötig sein
• Benutzung der Anwendung im Ausland verbessert. (Dialog, Logik)
• Links wie PDF, etc in Meldungen funktionieren nun großteils. Im Zweifelsfall einfach die Quelle, siehe Ende der Meldung, öffnen.
• Bundesland Sachsen: Neue Logik der Darstellung für Medien implementiert
• Bundesland Bayern: Extrem große Bilder werden nun trotzdem geladen und eine Warnung gezeigt
• Direkter Kontakt per Email mit den Entwicklern: Tippen Sie dafür auf das Herz-Symbol, dann der Briefumschlag. Die Email beinhaltet bereits System-Informationen, die den Kundensupport vereinfachen werden.

Hinweis:
Android Geräte mit Betriebssystemversion kleiner 4.1 (Feb. 2012) können diese Version noch nicht verwenden. Eine Abhängigkeit einer Bibliothek macht das unmöglich. Geräte älter als 4.1 können weiterhin auf Version 4.8.1 zugreifen. Es handelt sich dabei um Installationen im geringen zweistelligen Bereich. Wir werden aber versuchen eine "abgespeckte" Version für diese Geräte parallel anzubieten.


Nachtrag 11.08.2020:

Am 06.08.2020 wurde die Version 4.9 von Google freigegeben. In den folgenden Tagen wurde die Version schrittweise eingeführt um beim Auftreten etwaiger Probleme gegensteuern zu können. Am 11.08.2020 haben wir die vollständige Einführung freigegeben. 
Es gibt ein bekanntes Problem dass die Datenbank beim Aktualisieren zu lange benötigt und das Telefon dann den Prozess abricht. Das Resultat ist, dass die Anwendung abstürzt. Hier arbeiten wir gerade an einer sauberen Lösung. Sollte die Anwendung in seltenen Fällen beim Start wiederholt abstürzen, empfehlen wir einfach de-installieren und wieder installieren. 
Gerne können Sie uns nun wieder direkt per Email erreichen. Siehe Polizeibericht -> Herz -> Briefumschlag




Kommentare

  1. Wieso wird immer alles geändert, wenn es vernünftig läuft?
    Muss man das verstehen? Nicht wirklich oder.
    Noch besser wäre, erst verbessern, dann testen und dann für die Bevölkerung frei geben.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo, da stimmen wir Ihnen zu. Wie die einzelnen Bundesländer und deren Innenministerien die Kommunikation mit der Bevölkerung steuern, liegt leider nicht in unserer Hand. Wir laufen dem immer ein paar Tage hinterher, leider bekommen wir dann immer den Druck der Benutzer ab. Zum Glück ist das die absolute Ausnahme und tritt im Schnitt alle 6 Monate einmal auf. Wir haben nun zusätzliche Systeme die uns über große Änderungen zeitnah informieren.

    AntwortenLöschen
  3. Leider ist der Polizei Bericht des Landkreises Wittenberg derzeit nicht verfügbar...die App ist somit für mich uninteressant geworden...Schade mfg Andreas Meyer

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Herr Meyer, wie im Beitrag erwähnt betrifft Version 4.9 gerade Sachsen-Anhalt und natürlich anderen Funktionen und Korrekturen. Ihr Landkreis ist somit wieder verfügbar.
      Wir haben soeben die vollständige Einführung von Version 4.9 veranlasst. Die Aktualisierung sollte heute im "Google Play Store" für alle Anwender erscheinen.
      Viele Grüße,
      alt tech software

      Löschen

Kommentar veröffentlichen